AKTUELLES
ANALOG / DIGITAL
Ich bin Juniorprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Digitalität an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In meiner Forschung und Lehre verknüpfe ich Themen der Autonomie, digitalen Transformation von Kultur und Gesellschaft, Medienforschung sowie der handlungsorientierten Medienpädagogik in bildungstheoretischer Absicht. Meine Arbeits- und Interessensgebiete umfassen im Besonderen:
-
Medienpädagogische Bildungstheorie mit den Schwerpunkten: Autonomie-, Gesellschafts- und Subjektivitätstheorien
-
Methoden und Methodologien der qualitativen Medienforschung
-
Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Subjektivierungsprozesse im digitalen Wandel, bspw. mit Blick auf digitale Beschleunigung, digitale Plattformen, Prozesse der Individualisierung und Quantifzierung im Kontext von Schulen und Hochschulen, mediale Affekte und Fake News
-
Medienpädagogische Technik- und Innovationsforschung, bspw. mit Blick auf Künstliche Intelligenz, autonome Algorithmen, kybernetische Systeme und Prozesse der technischen Rationalisierung
-
Handlungsorientierte Medienpädagogik
Auf dieser Webseite finden Sie aktuelle Informationen zu meinen Tätigkeiten in Forschung und Lehre, eine Übersicht meiner Lehraktivitäten, Publikationen und Vorträge sowie Details zu meinem Werdegang.
Viel Spaß!
(Webseite ist visuell optimiert für Desktop PC's und Notebooks)
Kontakt:
Mail: Christian.Leineweber[at]ovgu.de
BlueSky: @because-the-net.bsky.social
Persönliche Webseite an der OvGU

[18.04.2025] Beiträge erschienen:"Digitale Öffentlichkeit und Affekte – Eine medienpädagogsiche Spurensuche" und "Plattformen für Bildung? – Chancen und Grenzen digitaler Technologien in pädagogischen Handlungsfeldern", [weitere Infos]
[09.04.2025] Veranstaltungshinweis: Ringvorlesung"Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland und Europa", OvGU Magdeburg [weitere Infos]
[21.02.2025] Veranstaltungshinweis: Ringvorlesung "Intermedia", Universität zu Köln [weitere Infos]
[21.02.2025] Veranstaltungshinweis: "Grundbegriffe digitaler Kultur IV" [weitere Infos]
[17.01.2025] Beitrag erschienen: "Widersprüche des Fortschritts. Perspektiven einer medienpädagogischen Kapitalismuskritik" [weitere Infos]
[19.09.2024] Beitrag erschienen: "Die Transformation des Unbewussten. Selbstwissen unter den Bedingungen der Digitalität" (ausgezeichnet mit dem Best Paper Award der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Medienpädagogik, zur Laudatio) [zum Beitrag]
[15.09.2024] Beitrag erschienen: "Das Normative in der Medienpädagogik. Diskursspezifische Darlegung eines leitenden Motivs" [zum Beitrag]
